«Wenn Frau will, steht alles still.»
Mit unseren Forderungen zum Thema Gleichstellung sind wir bis anhin im Kantonsrat leider nicht weit gekommen. Deshalb wollen wir für einmal nicht mit Fakten argumentieren, sondern einfach ein paar Fragen
Mit unseren Forderungen zum Thema Gleichstellung sind wir bis anhin im Kantonsrat leider nicht weit gekommen. Deshalb wollen wir für einmal nicht mit Fakten argumentieren, sondern einfach ein paar Fragen
Nachdem die von Stadt und Kanton erarbeiteten Pläne für die Zukunft des Kasernenareals an der rechtsbürgerlichen Mehrheit vor Abschluss der alten Legislatur im Kantonsrat gescheitert sind, braucht es nun dringend
Der Kantonsrat überweist zwei Postulate von SP und GLP, welche die Ausrufung des Klimanotstandes und eine rasche Reduktion der Netto-Emissionen fordern. Ein wichtiger erster Schritt hin zu einem klimaneutralen Kanton
Ein JA zum Waffengesetz ist ein JA zu mehr Sicherheit und einer guten europäischen Zusammenarbeit.
Die rechtsbürgerliche Mehrheit hat im Kantonsrat in den letzten vier Jahren nach dem Motto «Augen zu und durch» politisiert. Im Bewusstsein ihrer klaren Mehrheit hat sie es nicht für nötig
Fraktionserklärung der SP-Kantonsratsfraktion Es zieht sich wie ein roter Faden durch die zu Ende gehende Legislatur: Ein Drama in drei Akten, das die rechte Mehrheit dieses Rates – mit offensichtlicher
Die kantonale Kulturförderung, wie wir sie bis anhin kennen, ist nur noch bis Ende 2021 gesichert. 2015 beschloss der Kantonsrat, dass aus dem Staatshaushalt keine freien Mittel mehr in die
Nach der gewonnen Abstimmung über das Wassergesetz, muss das Thema Privatisierung ein für allemal erledigt werden. Ruedi Lais hat darum einen Vorstoss für ein 100% Privatisierungsverbot eingereicht. Nun ist es
Die rechten BefürworterInnen des Wassergesetzes sind nervös, sehr nervös. Die sachlichen Argumente sind ihnen offenbar ausgegangen, deshalb werfen sie mit Lügenvorwürfen wild um sich und setzten auf persönliche Verunglimpfung, bis
Der Kantonsrat hat beschlossen das Obligatorium für Hundekurse vollständig abzuschaffen. Im neuen Hundegesetz besteht fortan für die 60’000 Hunde im Kanton Zürich, unabhängig von ihrer Grösse oder Rasse, keinerlei Ausbildungspflicht
Mit dem Budget 2019 politisiert die rechte Mehrheit einmal mehr komplett an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei. Bei den kantonalen Wahlen am 24. März steht der Kanton Zürich vor einer
Anmelden und keine News mehr verpassen: