Ja zur Pflegeinitiative
Wenn wir weiterhin ein gutes Gesundheitswesen von hoher Qualität wollen, braucht es nun mehr als Applaus. Es sind dringend Massnahmen und Investitionen in gute Arbeitsbedingungen für die Pflegenden und in
Wenn wir weiterhin ein gutes Gesundheitswesen von hoher Qualität wollen, braucht es nun mehr als Applaus. Es sind dringend Massnahmen und Investitionen in gute Arbeitsbedingungen für die Pflegenden und in
Im gemeinsamen Parteisekretariat der Sozialdemokratischen Partei (SP) Stadt und Kanton Zürich besetzen wir per 1. August 2022 eine Lehrstelle als Kauffrau/-mann (E/M Profil) Branche Dienstleistung & Administration Deine Aufgaben Die
Der Kantonsrat hat sich in seiner letzten Sitzung vor den Herbstferien deutlich für Stimmrechtsalter 16 ausgesprochen. Ich habe mich darüber sehr gefreut. Und werde mich dementsprechend dafür engagieren, dass dieser
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Herbstsession 2021.
Langsam wird’s kühl: Der Sommer ist zu Ende und damit auch die Serie der sogenannten «Speed Dating»-Anlässe. Einwohnerinnen und Einwohner können dabei ein persönliches Kurzgespräch mit Behördenmitgliedern und in diesem
Vor einigen Wochen ist der erste Teil des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) erschienen. Der Bericht fasst den Stand des Wissens zur Klimakrise zusammen und
Das CO2-Gesetz auf eidgenössischer Ebene ist gescheitert. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber klar ist, dass das Ergebnis kein Nein zum Klimaschutz darstellt. Der fortschrittliche Kanton Zürich und eine Vielzahl
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Sommersession 2021.
Die Initiative der EDU verlangt eine pauschale Erhöhung der Familienzulagen. Auch wenn es effizienter ginge als mit dem Giesskannenprinzip, unterstützt die SP das Anliegen – denn unter dem Strich werden
Die kantonale Volksinitiative «Raus aus der Prämienfalle» will den Kantonsbeitrag für die Individuelle Prämienverbilligung (IPV) von mindestens 80% auf mindestens 100% des Bundesbeitrags erhöhen.
Im Jahr 2017 hat das Schweizer Volk das Geldspielgesetz mit grosser Mehrheit angenommen. Die Kantone sind verpflichtet, ein entsprechendes Gesetz auf kantonaler Ebene einzuführen.
Mehr als eine Million Menschen trinken in der Schweiz heute pestizidbelastetes Wasser. Dagegen müssen wir dringend etwas unternehmen. Denn ohne sauberes Wasser können wir nicht leben.
Anmelden und keine News mehr verpassen: