Die neue Kommission «SP MigrantInnen» fasst Fuss
Der SP Parteitag in Lugano vom September 2012 hat alle Kantonalparteien und Sektionen aufgerufen, die Mitgliedschaft von MigrantInnen – mit oder ohne Schweizer Pass – in der Partei gezielt zu
Der SP Parteitag in Lugano vom September 2012 hat alle Kantonalparteien und Sektionen aufgerufen, die Mitgliedschaft von MigrantInnen – mit oder ohne Schweizer Pass – in der Partei gezielt zu
In vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens werden Menschen mit Behinderung noch immer benachteiligt oder gar ausgeschlossen. Trotz weltweiter Bestrebungen, sie menschen-rechtlich gleichzustellen, scheitert diese Absicht dann häufig an der Umsetzung.
Prof. Dr. Marc Chesney,Professor für quantitative Finance Universität Zürich: «Die Lohnentwicklung ist in den vergangenen 30 Jahren in der Finanzbranche völlig ausser Kontrolle geraten. Die heutigen Lohndifferenzen sind weder moralisch
Wir haben eine Leistungsgesellschaft – so wenigstens war das ursprünglich gedacht. Nach der bürgerlichen Revolution am Ende des 18. Jahrhunderts, die sich gegen die Privilegien des Adels richtete, war das
Die Klassierung der ZKB als systemrelevante Bank durch die Nationalbank ist für den Kanton Zürich positiv zu werten. Die Bank des Zürcher Volkes kommt damit in den Genuss erhöhter Sicherheit.
In der Schweiz sind 130´000 Personen von Erwerbsarmut betroffen und rund 240´000 Erwerbstätige armutsgefährdet. Das heisst nichts anderes, als dass viele Leute, die 100% arbeiten, nicht genug zum Leben verdienen.
An der Kantonsratssitzung vom 21. Oktober hat die bürgerliche Mehrheit im Kantonsrat deutlich gemacht, dass sie Verfassung und übergeordnete Gesetzgebungen für Makulatur hält. Angeführt von der SVP hat sie bei
Ja es stimmt und Forschungsergebnisse beweisen es: Ausgeschlafene Schülerinnen und Schüler lernen besser.
Am 22. September hat die Bevölkerung des Kantons Zürich die Möglichkeit mit der Initiative «Für mehr Demokratie» ein Zeichen zu setzen für eine Schweiz des Miteinanders. Ausländerinnen und Ausländer, die
Ginge es nach den bürgerlichen Parteien, sollen die Öffnungszeiten der Tankstellenshops vollständig liberalisiert werden. Die Verkäuferinnen und Verkäufer in Tankstellenshops sollen rund um die Uhr Tiefkühlpizzen, Bratwürste und co. verkaufen
An der Sitzung vom Montag hat der Kantonsrat den Gegenvorschlag zu unserer Volksinitiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» beraten. Mit einem knappen Ja ist die Mehrheit im Rat auf den Vorschlag
Am letzten Montag behandelte der Zürcher Kantonsrat eine Parlamentarische Initiative der SP, die mehr Transparenz in der Parteienfinanzierung forderte. Gemäss diesem Vorstoss müssten alle Parteien, die im Zürcher Kantonsrat vertreten
Anmelden und keine News mehr verpassen: