Beim Flughafen braucht es ein Umdenken
Die Welt steckt in der Klimakrise. Diese Tatsache scheint beim Flughafen Zürich noch nicht angekommen zu sein. Im Flughafenbericht fehlt ein klares Bekenntnis zu raschen und wirksamen Massnahmen für einen
Die Welt steckt in der Klimakrise. Diese Tatsache scheint beim Flughafen Zürich noch nicht angekommen zu sein. Im Flughafenbericht fehlt ein klares Bekenntnis zu raschen und wirksamen Massnahmen für einen
Mit ihrem Nein zur Volksinitiative «Keine Steuergeschenke für GrossaktionärInnen» enthält die rechtsbürgerliche Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben dem Kanton wichtige Mehreinnahmen vor und verhindert mehr Steuergerechtigkeit.
Die SP freut sich über die einstimmige Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit, welches auf eine von der SP mitunterzeichneten Motion zurück geht. Das Gesetz
Die Schweizer Stimmberechtigten haben die Pflegeinitiative deutlich angenommen. Auch im Kanton Zürich hat eine deutliche Mehrheit der Vorlage zugestimmt und klargemacht, dass Applaus nicht reicht, um unsere Gesundheitsversorgung sicherzustellen und
Die Zürcher Stimmbevölkerung sagt klar JA zum neuen Energiegesetz. Das zeigt: Die Bevölkerung ist bereit für wirksamen Klimaschutz.
Die Fraktionen der SVP, FDP, Mitte und GLP wollen das Kantonsbudget pauschal kürzen und den Steuerfuss senken. Die Parteien der Klimaallianz (SP, Grüne, EVP, AL) halten entschieden dagegen, denn angesichts
Die weitere historische Aufarbeitung der Kunstsammlung Emil Bührle ist unverzichtbar – dazu reicht die SP heute im Gemeinderat ein Postulat ein.
Der Kantonsrat lehnt sowohl die Elternzeit-Initiative der SP als auch einen Gegenvorschlag ab. Ausgerechnet die GLP verhindert dabei die Kompromisslösung mit je 14 Wochen Elternzeit – obwohl sie in ihrem
Das Anliegen der Kreislaufinitiative ist mehr als berechtigt. Der Gegenvorschlag ist jedoch besser geeignet, dieses Anliegen umzusetzen.
Gemeinsame Medienmitteilung der SVP, SP, Die Mitte und EVP Kanton Zürich
An ihrer Delegiertenversammlung vom Mittwochabend haben die Delegierten der SP Kanton Zürich einstimmig die Ja-Parole zum Energiegesetz gefasst. Vom Energiegesetz profitieren alle, weil es sowohl den CO2-Ausstoss als auch die
SP-Kantonsrat Ruedi Lais ist am Sonntag nach langer Krebserkrankung verstorben. Die SP spricht seinen Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl aus und trauert um einen Genossen und Freund.
Anmelden und keine News mehr verpassen: