Parteiaustritt von Mario Fehr
Heute Vormittag hat Mario Fehr seinen Parteiaustritt bekannt gegeben. Dieser Schritt folgt auf intensive Gespräche mit ihm, die wir in den letzten Wochen geführt haben und anlässlich derer wir ihn
Heute Vormittag hat Mario Fehr seinen Parteiaustritt bekannt gegeben. Dieser Schritt folgt auf intensive Gespräche mit ihm, die wir in den letzten Wochen geführt haben und anlässlich derer wir ihn
Nach dem Nein zur kantonalen Volksinitiative «Raus aus der Prämienfalle» bleibt das Problem der steigenden Prämienlast weiter akut. Umso dringender braucht es nun die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP, welche momentan im
Die Welt steckt in der Klimakrise. Um diese zu bewältigen, muss die Anzahl Flugbewegungen deutlich abnehmen. Ein Pistenausbau wäre eine Kapazitätserweiterung und steht im Widerspruch zu den klimapolitischen Zielen und
Die SP Kanton Zürich hat der Bildungsdirektion am Montag die Petition «Rettet unsere Kitas» übergeben. Nachdem die Corona-Pandemie die ohnehin schon schwierige Lage in vielen Zürcher Kitas noch weiter verschärft
Am 13. Juni 2021 stimmt der Kanton Zürich über die kantonale Volksinitiative «Raus aus der Prämienfalle» ab. Für das überparteiliche Komitee, bestehend aus SP, AL, den Grünen, EVP und der
Wegen der Pandemie sind viele Kitas finanziell am Anschlag. Wenn der Kanton nichts unternimmt, werden viele Kitas schliessen müssen. Die SP hat heute im Kantonsrat einen Vorstoss eingereicht, der fordert,
Auch wenn das geplante neue Kantonale Bürgerrechtsgesetz in einigen Punkten zu wünschen übriglässt, unterstützt die SP-Fraktion die Vorlage der vorberatenden Kommission.
Die Delegierten der SP Kanton Zürich beschlossen am Donnerstagabend die Ja-Parolen zu den drei kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 13. Juni.
Mit dem Projekt «Züri-Kompetenz» lanciert SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr eine neue Weiterbildungsmöglichkeit für Imame und muslimische Bezugspersonen in der Schweiz – ein wertvoller Beitrag an eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe.
Die Corona-Pandemie hat die ohnehin schon schwierige Lage in vielen Zürcher Kitas noch weiter verschärft. Der Regierungsrat muss deshalb dringend ein Massnahmenpaket aufgleisen, welches Schliessungen verhindert, die Betreuungsqualität langfristig sichert
Die SP lehnt die Revision des Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetzes ab. Die Chance, zentrale Fehler des bisherigen Gesetzes zu korrigieren, wurde verpasst. Die Mehrheit der zuständigen Kommission setzt weiter auf Pseudowettbewerb,
Mit dem Massnahmenpaket zur Umsetzung der Istanbul-Konvention macht der Kanton Zürich wichtige Fortschritte bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Federführend sind dabei die beiden SP-Regierungsmitglieder. Auch beim Schutz vor
Anmelden und keine News mehr verpassen: