Ja zum Gegenvorschlag zur Natur-Initiative!
Die Natur im Kanton Zürich ist unter Druck. Es braucht dringend mehr Geld für den Naturschutz. Die SP unterstützt den Gegenvorschlag zur Natur-Initiative. Er nimmt die zentralen Forderungen der Initiative
Die Natur im Kanton Zürich ist unter Druck. Es braucht dringend mehr Geld für den Naturschutz. Die SP unterstützt den Gegenvorschlag zur Natur-Initiative. Er nimmt die zentralen Forderungen der Initiative
Das erste Kantonsbudget nach Corona schliesst erwartungsgemäss mit einem Verlust ab. Solange noch völlig unklar ist, wie gross der Rückgang bei den Steuereinnahmen tatsächlich ausfallen wird, ist jedoch Ruhe bewahren
Nach einer Verlängerung ist er nun da, der neue Entwurf des Spitalplanungs- und Finanzierungsgesetzes. Es wird leider weiter auf Pseudowettbewerb gesetzt und wirksame Hebel gegen falsche Anreize und unnötiges Expandieren
Um das CO2-Ziel von Netto Null bis 2040 zu erreichen, sind zusätzliche Strommengen aus erneuerbaren Energien nötig. Deshalb verlangt die Klima-Allianz im Zürcher Kantonsrat, bestehend aus SP, Grünen, GLP, EVP
Der Parteitag der SP Kanton Zürich wählte am Samstagnachmittag Qëndresa Sadriu und Urs Helfenstein neu in die Geschäftsleitung der Kantonalpartei. Für die kantonalen Abstimmungen vom 27. September fassten die Delegierten
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts wurden in der Schweiz zahlreiche Kinder aus Sri Lanka unter illegalen oder zumindest zweifelhaften Bedingungen adoptiert. Der Kanton Zürich richtet Anlaufstellen für Betroffene ein
Mit der Klimadebatte schlägt der Kanton Zürich ein neues Kapitel im Klimaschutz auf. Mit einem verbindlichen Fahrplan und ersten konkreten Massnahmen stellt die Klimaallianz im Kantonsrat die Weichen in Richtung
Die zahlreichen Unterstützungsgesuche aus der Kulturbranche zeigen, wie massiv die Kulturschaffenden von der Corona-Krise betroffen sind. Umso wichtiger ist die finanzielle Unterstützung durch Bund, Kanton und Städte.
Erklärung der SP-Kantonsratsfraktion
Verlesen an der Kantonsratssitzung vom 15. Juni 2020
Mit seinem kategorischen und mutlosen Nein zur Elternzeit-Initiative ignoriert der Regierungsrat den dringenden Wunsch der Bevölkerung nach einer vernünftigen Elternzeit und verpasst die Chance, den Kanton Zürich als familienfreundlichen und
Lange liess das neue Energiegesetz auf sich warten. Die Vernehmlassung, die noch von Regierungsrat Markus Kägi geleitet wurde, war ambitionslos, für die lokale Wirtschaft nachteilig und nicht mit dem Übereinkommen
Das Betreuungsangebot muss für die schrittweise Öffnung der Volksschulen ab dem 11. Mai dringend verbessert werden. Es braucht eine gute und einheitliche Lösung für den ganzen Kanton.
Anmelden und keine News mehr verpassen: