Covid-19: die Regierung muss handeln – und zwar sofort!
Mit den bisherigen Massnahmen lässt sich die Covid-19-Pandemie nicht unter Kontrolle bringen. Die Kantonsratsfraktion der SP fordert den Regierungsrat deshalb dringend zum Handeln auf.
Mit den bisherigen Massnahmen lässt sich die Covid-19-Pandemie nicht unter Kontrolle bringen. Die Kantonsratsfraktion der SP fordert den Regierungsrat deshalb dringend zum Handeln auf.
Nach dem Covid-19-Ausbruch im Rückkehrzentrum Urdorf und dem Zwischenfall in der Isolations- und Quarantänestation «Erlenhof» muss der Regierungsrat Klarheit schaffen, wie es zu diesen Situationen kommen konnte und wie sie
Der heute präsentierte Zwischenbericht zur Rechnung 2020 sowie die Covid-19-bedingten Nachbudgetierung für 2021 zeigen, dass der Kanton Zürich trotz Covid-19 finanziell sehr gut dasteht. Sparmassnahmen wären angesichts eines erwarteten Überschusses
Mit dem deutlichen Ja zum Zusatzleistungsgesetz macht der Kanton Zürich einen wichtigen ersten Schritt hin zu einem Sozialkostenausgleich. Und die rekordhohe Zustimmung zum Vaterschaftsurlaub ist ein klares Signal, dass die
Die Natur im Kanton Zürich ist unter Druck. Es braucht dringend mehr Geld für den Naturschutz. Die SP unterstützt den Gegenvorschlag zur Natur-Initiative. Er nimmt die zentralen Forderungen der Initiative
Das erste Kantonsbudget nach Corona schliesst erwartungsgemäss mit einem Verlust ab. Solange noch völlig unklar ist, wie gross der Rückgang bei den Steuereinnahmen tatsächlich ausfallen wird, ist jedoch Ruhe bewahren
Nach einer Verlängerung ist er nun da, der neue Entwurf des Spitalplanungs- und Finanzierungsgesetzes. Es wird leider weiter auf Pseudowettbewerb gesetzt und wirksame Hebel gegen falsche Anreize und unnötiges Expandieren
Um das CO2-Ziel von Netto Null bis 2040 zu erreichen, sind zusätzliche Strommengen aus erneuerbaren Energien nötig. Deshalb verlangt die Klima-Allianz im Zürcher Kantonsrat, bestehend aus SP, Grünen, GLP, EVP
Der Parteitag der SP Kanton Zürich wählte am Samstagnachmittag Qëndresa Sadriu und Urs Helfenstein neu in die Geschäftsleitung der Kantonalpartei. Für die kantonalen Abstimmungen vom 27. September fassten die Delegierten
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts wurden in der Schweiz zahlreiche Kinder aus Sri Lanka unter illegalen oder zumindest zweifelhaften Bedingungen adoptiert. Der Kanton Zürich richtet Anlaufstellen für Betroffene ein
Mit der Klimadebatte schlägt der Kanton Zürich ein neues Kapitel im Klimaschutz auf. Mit einem verbindlichen Fahrplan und ersten konkreten Massnahmen stellt die Klimaallianz im Kantonsrat die Weichen in Richtung
Die zahlreichen Unterstützungsgesuche aus der Kulturbranche zeigen, wie massiv die Kulturschaffenden von der Corona-Krise betroffen sind. Umso wichtiger ist die finanzielle Unterstützung durch Bund, Kanton und Städte.
Anmelden und keine News mehr verpassen: