Kein Spielraum für Steuersenkungen
Die Zürcher Regierung hat am Freitag das Budget und den KEF 2018-2021 vorgelegt. Erfreulich ist, dass wieder mehr investiert und der Steuerfuss nicht gesenkt werden soll. Der interkantonale Steuerkrieg zeigt
Die Zürcher Regierung hat am Freitag das Budget und den KEF 2018-2021 vorgelegt. Erfreulich ist, dass wieder mehr investiert und der Steuerfuss nicht gesenkt werden soll. Der interkantonale Steuerkrieg zeigt
Aufgrund einer neuen beruflichen Herausforderung tritt Andrea Arezina auf die Delegiertenversammlung vom 4. September als Vizepräsidentin der SP Kanton Zürich zurück.
Das neue Kinder- und Jugendheimgesetz fasst die ergänzenden Hilfen zur Erziehung in fortschrittlicher Weise unter einem Dach zusammen. Das Gesamtkostenmodell führt zur solidarischen Aufteilung der Kosten unter den Gemeinden. Der
Mit Kathrin Arioli wird eine engagierte Kämpferin für Gleichstellung und Frauenrechte erste Staatsschreiberin in der Geschichte des Kantons Zürich. Eine historische Wahl mit Signalwirkung!
Die Rechnung 2016 ist mehr als positiv und der mittelfristige Ausgleich wurde komfortabel erreicht. Das Beweist, dass Lü16 gar nicht nötig gewesen wäre. Auch dieses Mal hat der Kanton zu
Am Donnerstagmorgen wurde das Volksreferendum gegen den Integrationsstopp mit mehr als 5700 Unterschriften eingereicht. Gleichzeitig planen mehrere Städte und Gemeinden das Gemeindereferendum. Damit zeichnet sich eine erfreulich breite Koalition gegen
Trotz der Ablehnung der Unternehmenssteuerreform III treibt die steuerpolitische «Kreativität» zugunsten der Wirtschaft weiter bunte Blüten: Neu sollen im Kanton Zürich Unternehmen Geschäftsverluste mit der Grundstückgewinnsteuer verrechnen dürfen. Dies ist
Die SVP versucht krampfhaft, die von Stadt und Kanton Zürich an einbürgerungsberechtigte Zürcherinnen und Zürcher versandten Briefe zu einem Skandal aufzublasen. Dabei sind Einbürgerungen ein Gewinn für alle Beteiligten.
Am ausserordentlichen Parteitag der vom 22. Mai wählten die Delegierten Priska Seiler Graf und Andreas Daurù einstimmig als neues Co-Präsidium der SP Kanton Zürich. Weiter verabschiedeten sie ein Positionspapier zur
Das klare NEIN der Zürcherinnen und Zürcher zur Spitalprivatisierung ist ein wegweisender Entscheid für die Zürcher Gesundheitspolitik: die Bevölkerung hat dem Ausverkauf der Gesundheitsversorgung heute die rote Karte gezeigt. Auch
Mit Nationalrätin Priska Seiler Graf und Kantonsrat Andreas Daurù schlägt die Findungskommission ein erfahrenes, engagiertes und hervorragend vernetztes Duo als neues Co-Präsidium der SP Kanton Zürich vor. Die Präsidiumswahlen finden
Die SP begrüsst, dass Zürich und Winterthur das Städtereferendum gegen den Integrationsstopp-Beschluss des Kantonsrates ergreifen wollen. Damit wird die Allianz gegen den Integrationsstopp weiter gestärkt. Verschiedene Organisationen der Zivilgesellschaft und
Anmelden und keine News mehr verpassen: