GLP schiesst Elternzeit ab
Der Kantonsrat lehnt sowohl die Elternzeit-Initiative der SP als auch einen Gegenvorschlag ab. Ausgerechnet die GLP verhindert dabei die Kompromisslösung mit je 14 Wochen Elternzeit – obwohl sie in ihrem
Der Kantonsrat lehnt sowohl die Elternzeit-Initiative der SP als auch einen Gegenvorschlag ab. Ausgerechnet die GLP verhindert dabei die Kompromisslösung mit je 14 Wochen Elternzeit – obwohl sie in ihrem
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates lehnt sowohl die Elternzeit-Initiative der SP als auch einen Gegenvorschlag ab. Brisant dabei: Ausgerechnet die GLP verhindert mit ihrem Nein zum Gegenvorschlag die Kompromisslösung mit
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Sommersession 2021.
Nach dem Nein zur kantonalen Volksinitiative «Raus aus der Prämienfalle» bleibt das Problem der steigenden Prämienlast weiter akut. Umso dringender braucht es nun die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP, welche momentan im
Die Initiative der EDU verlangt eine pauschale Erhöhung der Familienzulagen. Auch wenn es effizienter ginge als mit dem Giesskannenprinzip, unterstützt die SP das Anliegen – denn unter dem Strich werden
Wegen der Pandemie sind viele Kitas finanziell am Anschlag. Wenn der Kanton nichts unternimmt, werden viele Kitas schliessen müssen. Die SP hat heute im Kantonsrat einen Vorstoss eingereicht, der fordert,
Die Corona-Pandemie hat die ohnehin schon schwierige Lage in vielen Zürcher Kitas noch weiter verschärft. Der Regierungsrat muss deshalb dringend ein Massnahmenpaket aufgleisen, welches Schliessungen verhindert, die Betreuungsqualität langfristig sichert
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Wintersession 2020.
Mit dem deutlichen Ja zum Zusatzleistungsgesetz macht der Kanton Zürich einen wichtigen ersten Schritt hin zu einem Sozialkostenausgleich. Und die rekordhohe Zustimmung zum Vaterschaftsurlaub ist ein klares Signal, dass die
Die rechte Mehrheit in Bundesbern will die Kinderabzüge bei der direkten Bundessteuer erhöhen. Was als Familienförderung verkauft wird, ist im Endeffekt eine sinnlose Steuersubvention für die reichsten Familien – und
Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub sind kein Luxus, sondern ein wichtiger familienpolitischer Fortschritt. Er dient allen: Den Müttern, den Vätern, den Kindern aber auch Wirtschaft und Gesellschaft.
Mit seinem kategorischen und mutlosen Nein zur Elternzeit-Initiative ignoriert der Regierungsrat den dringenden Wunsch der Bevölkerung nach einer vernünftigen Elternzeit und verpasst die Chance, den Kanton Zürich als familienfreundlichen und
Anmelden und keine News mehr verpassen: