JA zum Schutz vor Hass!
Hass und Hetze enden oft in körperlicher Gewalt gegen lesbische, schwule und bisexuelle Menschen. Dieses Übel muss an der Wurzel bekämpft werden.
Hass und Hetze enden oft in körperlicher Gewalt gegen lesbische, schwule und bisexuelle Menschen. Dieses Übel muss an der Wurzel bekämpft werden.
Gemäss Artikel 4 der Istanbul-Konvention müssen alle gewaltbetroffenen Frauen in Zugang zu Unterstützung bekommen. Bei der Umsetzung dieses Rechts hapert es jedoch sowohl auf eidgenössischer als auch auf kantonaler Ebene.
An der Delegiertenversammlung der SP Kanton Zürich vom Dienstagabend präsentierte die Kantonsratsfraktion ihre Legislaturziele für einen Kanton Zürich mit rotem Herz und grüner Lunge. Die Delegierten verabschiedeten ausserdem die Parolen
Mit einem grossen Sammeltag lanciert die SP Kanton Zürich heute Samstag ihre Elternzeit-Initiative. Die Initiative fordert je 18 Wochen Elternzeit für Väter und Mütter.
Rede von Kantonsrätin Michèle Dünki-Bättig zum Frauen*streik
Rede von Kantonsrätin Sarah Akanji am Frauen*streik in Winterthur
Mit unseren Forderungen zum Thema Gleichstellung sind wir bis anhin im Kantonsrat leider nicht weit gekommen. Deshalb wollen wir für einmal nicht mit Fakten argumentieren, sondern einfach ein paar Fragen
Dank dem Einsatz der beiden SP-Regierungsmitglieder Jacqueline Fehr und Mario Fehr intensiviert der Kanton Zürich seine Bemühungen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.
Nach einer verlorenen Legislatur unter rechtsbürgerlicher Mehrheit braucht der Kanton Zürich dringend eine politische Wende. Dafür tritt die SP bei den kantonalen Wahlen am 24. März an: für ein bezahlbares
Mit der Anpassung des Volksschulgesetzes werden endlich die Grundlagen für die Einführung der Tagesschule geschaffen. Mehr aber auch nicht. Denn der Kantonsrat bleibt auf halbem Weg stehen.
Heute begehen wir den internationalen Tag der Frau. Ich würde ja gerne schreiben, heute feiern wir den internationalen Tag der Frau. Nur leider gibt es noch nicht so viel zu
Auf Ende Frühlingssession tritt Tim Guldimann aus dem Nationalrat zurück. In seinem Rücktrittsschreiben erklärt er, warum.
Anmelden und keine News mehr verpassen: