50 Jahre sind genug!
Vieles ist absurd an dieser Abstimmung. Absurd ist, dass wir im Jahr 2017 über eine solche Vorlage abstimmen müssen. Absurd ist, dass für solche Fälle nicht eine automatische Einbürgerung vorgesehen
Vieles ist absurd an dieser Abstimmung. Absurd ist, dass wir im Jahr 2017 über eine solche Vorlage abstimmen müssen. Absurd ist, dass für solche Fälle nicht eine automatische Einbürgerung vorgesehen
Die SP Kanton Zürich begrüsst den Beschluss des Regierungsrates, die Volksinitiative zur Abschaffung der Härtefallkommission ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Auch in den Augen der SP hat sich die Kommission bewährt und
Die SP von Stadt und Kanton Zürich unterstützt das heute vorgestellte Projekt zum Bau eines Bundesverfahrenszentrums auf dem Duttweiler-Areal. Dieses Zentrum übernimmt die Nachfolge des Testzentrums Juch und dient dazu,
Die SP Kanton Zürich ist sehr zufrieden damit, dass die völlig unsachliche Kampagne zur Abschaffung der Härtefallkommission nicht verfangen hat. Die Stimmbevölkerung liess sich zu keinem ausländerfeindlichen Statement hinreissen, sondern
Der Kanton Zürich schöpft das Potential von Asylsuchenden, vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen viel zu wenig aus. Die SP fordert den Regierungsrat mit einem Vorstoss im Kantonsrat auf, den Einstieg
Die SP unterstützt die Überführung des kantonalen Durchgangszentrums in Embrach in ein durch den Bund geführtes Ausreisezentrum. Während die SVP in völlig unverantwortlicher Weise zur Bekämpfung sämtlicher Standorte aufruft, präsentieren
Die SP Kanton Zürich ist betroffen, dass die aus Tschetschenien geflüchtete Familie M. die Schweiz verlassen musste. Der Vorgang ist beispielhaft für die Problematik des geltenden Asylrechts.
An der Delegiertenversammlung vom 1. September beschlossen die Delegierten der SP Kanton Zürich die Unterstützung der Entlastungs-Initiative der JUSO. Für die Abstimmungen im November fassten sie die JA-Parole zum Planungs-
«Mit Integrationspolitik gewinnt die SP keinen Blumentopf.» Dieser Ausspruch eines SP-Mandatsträgers im vergangenen Wahljahr ist mir hängen geblieben. Ich habe mich gefragt, ob er womöglich Recht hat. Hilft die Behandlung
«SP MigrantInnen» ist eines von zehn Projekten, das die Geschäftsleitung der SP Schweiz an ihrer DV vor zwei Jahren in Lugano beschlossen hat. Die SP Schweiz machte endlich ernst und
Der SP Parteitag in Lugano vom September 2012 hat alle Kantonalparteien und Sektionen aufgerufen, die Mitgliedschaft von MigrantInnen – mit oder ohne Schweizer Pass – in der Partei gezielt zu
Am 22. September hat die Bevölkerung des Kantons Zürich die Möglichkeit mit der Initiative «Für mehr Demokratie» ein Zeichen zu setzen für eine Schweiz des Miteinanders. Ausländerinnen und Ausländer, die
Anmelden und keine News mehr verpassen: