«Nur der politische Wille fehlt!»
Die SP-Delegierten nominieren Esther Meier und Ali Özcan für die beiden freien Plätze auf der SP-Nationalratsliste. Und die Debatte zur Klimakrise zeigt: Um das Schlimmste zu verhindern, braucht es im
Die SP-Delegierten nominieren Esther Meier und Ali Özcan für die beiden freien Plätze auf der SP-Nationalratsliste. Und die Debatte zur Klimakrise zeigt: Um das Schlimmste zu verhindern, braucht es im
Heute hat der Kantonsrat, 40 Jahren nachdem diese Forderung im Raumplanungsgesetzt festgeschrieben wurde, endlich ein Mehrwerausgelichsgesetz verabschiedet.
Rede von Kantonsrätin Michèle Dünki-Bättig zum Frauen*streik
Rede von Kantonsrätin Sarah Akanji am Frauen*streik in Winterthur
Mit unseren Forderungen zum Thema Gleichstellung sind wir bis anhin im Kantonsrat leider nicht weit gekommen. Deshalb wollen wir für einmal nicht mit Fakten argumentieren, sondern einfach ein paar Fragen
Anstatt beim Klimaschutz eine Vorbildrolle einzunehmen, präsentiert der Regierungsrat einen Energieplanungsbericht, der das vom Kantonsrat festgelegte Klimaziel nicht erreicht. Angesichts des Klimanotstands ist das völlig ungenügend. Die SP weist den
Nachdem die von Stadt und Kanton erarbeiteten Pläne für die Zukunft des Kasernenareals an der rechtsbürgerlichen Mehrheit vor Abschluss der alten Legislatur im Kantonsrat gescheitert sind, braucht es nun dringend
Die Zielsetzung der Integrationsagenda Zürich (IAZH) – die raschere und bessere Integration von Geflüchteten – ist sehr zu begrüssen. Der Regierungsrat verpasst jedoch gleichzeitig die Chance, wichtige Lücken in der
Der Kantonsrat überweist zwei Postulate von SP und GLP, welche die Ausrufung des Klimanotstandes und eine rasche Reduktion der Netto-Emissionen fordern. Ein wichtiger erster Schritt hin zu einem klimaneutralen Kanton
Nach einer jahrelangen Blockade liegt jetzt endlich ein vernünftiger Kompromiss für den Mehrwertausgleich auf dem Tisch. Die von der SP mitinitiierte Volksinitiative für einen gemeindefreundlichen Mehrwertausgleich hat dabei eine entscheidende
SP lehnt sowohl die Mittelstandsinitiative der Jungfreisinnigen wie auch den Gegenvorschlag der Kommissionsmehrheit aus FDP und SVP ab. Beide führen zu weniger Steuergerechtigkeit und massiven Ausfällen bei Kanton und Gemeinden,
Die Kommission für Staat und Gemeinden spricht sich für einen Soziallastenausgleich zwischen den Zürcher Gemeinden aus – und setzt damit die Forderung eines SP-Vorstosses um.
Anmelden und keine News mehr verpassen: