Ja zum Velo
Velofahren ist nicht nur in der Stadt Zürich beliebt. In der ganzen Schweiz zählt Velofahren zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten: rund die Hälfte der Bevölkerung fährt Velo, Rennvelo oder Mountainbike.
Velofahren ist nicht nur in der Stadt Zürich beliebt. In der ganzen Schweiz zählt Velofahren zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten: rund die Hälfte der Bevölkerung fährt Velo, Rennvelo oder Mountainbike.
Das ausgeglichene Budget 2019 und die Rücknahme der gröbsten Abbaumassnahmen beim Personal sind erfreulich. Durch die SV17 drohen dem Kanton Zürich jedoch massive Ausfälle von mehreren hundert Millionen Franken. Und
Auch die SP sieht Handlungsbedarf für mehr Tierschutz im Jagdwesen. Die Volksinitiative geht mit ihren beiden zentralen Forderungen jedoch in eine falsche Richtung. Sie verlangt den Ersatz der bisherigen Milizjäger*innen
Das von den rechten Parteien im Kantonsrat durchgepeitschte Wassergesetz öffnet der Privatisierung unseres Trinkwassers Tür und Tor und gefährdet damit die sichere Trinkwasserversorgung im Kanton Zürich. Dagegen ergreift die SP
Die SP Kanton Zürich geht mit vier Schwerpunktthemen ins Wahljahr 2019: für eine hochstehende öffentliche Gesundheitsversorgung und bezahlbare Wohnungen für alle, eine Bildungsoffensive für mehr Chancengleichheit sowie faire Steuern und
Zwei Monate nach Sammelstart konnten wir 7311 Unterschriften für die kantonale Volksinitiative für einen gemeindefreundlichen Mehrwertausgleich einreichen!
Fast gratis Wasser vom Brunnen oder Wasserhahn trinken, die Kinder am Bach planschen sehen oder sich sanft vom Seeufer ins kühle Wasser gleiten lassen – das sind Inbegriffe unserer Schweizer
Das deutliche Nein der Bevölkerung zum Verkehrsfonds-Pfusch ist ein wichtiges Zeichen gegen die blinde Abbaupolitik der rechten Kantonsratsmehrheit – und für einen starken ÖV im Kanton Zürich.
Die Medienmitteilung der Bildungsdirektion zu den Ergebnissen des Schulversuchs “Fokus Starke Lernbeziehungen” (FSL) ist auch ihr Programm: Nicht der Mehrwert für Kind steht im Zentrum, sondern die Verbesserung der Schulorganisation.
Seit mittlerweile 10 Jahren leisten die Brückenbauer*innen der Kantonspolizei einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Verständigung und stärken das gegenseitige Vertrauen.
Im Mai 1893, vor 125 Jahren, wurde die Sozialdemokratische Fraktion des Zürcher Kantonsrates gegündet. Das Jubiläum feiern wir mit einer Ausstellung, die auf die verangenen 125 Jahre zurückblickt und wichtige
Nach dem klaren Volksentscheid gegen die Privatisierung von KSW und IPW verabschiedet die zuständige Kantonsratskommission nun zwei vernünftige Gesetzesentwürfe zu Handen des Kantonsrates. Sie entsprechen dem ursprünglichen Kompromissvorschlag der SP.
Anmelden und keine News mehr verpassen: