Denn sie wissen nicht, was sie tun
«Die Macht der Verwaltung und von Lobbys wird immer grösser.» Diese Aussage hören wir immer wieder. Und auch ich habe den Eindruck, dass er zumindest nicht falsch ist. Unser Politsystem
«Die Macht der Verwaltung und von Lobbys wird immer grösser.» Diese Aussage hören wir immer wieder. Und auch ich habe den Eindruck, dass er zumindest nicht falsch ist. Unser Politsystem
«Ich bin nicht entmutigt, denn jeder erkannte Irrtum ist ein weiterer Schritt nach vorn», sagte einst Thomas Alva Edison. Dem kann ich mich nur anschliessen: ich bin zuversichtlich, dass die
«Ihr seid eines der reichsten Länder der Welt und trotzdem wird bei euch immer davon gesprochen, dass ihr sparen müsst – wie kommt das eigentlich?». Diese Frage, die mir vor
«Mit Integrationspolitik gewinnt die SP keinen Blumentopf.» Dieser Ausspruch eines SP-Mandatsträgers im vergangenen Wahljahr ist mir hängen geblieben. Ich habe mich gefragt, ob er womöglich Recht hat. Hilft die Behandlung
Die SP ist mit ihrem Anliegen, Armutsbetroffene unter dem Existenzminimum von Steuern zu befreien, allein auf weiter Flur.
Lohndumping ist Alltag. Besonders im Bau machen spektakuläre Fälle immer wieder Schlagzeilen. Sie sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Das Problem ist ausser Kontrolle. Am 28. Februar stimmen wir
«Die westlich-liberale Demokratie und Gesellschaftsform ist weltweit auf dem Vormarsch und wird sich mittelfristig durchsetzen, es gibt dazu keine Alternative.» Dies ist – sehr verkürzt – die Kernaussage des berühmt
«Bei den Reichen lernt man das Sparen und das Jammern.» Dieser Spruch meiner Grossmutter kam mir in den Sinn, als ich kürzlich an einem Treffen von Vertreterinnen und Vertretern zahlreicher
Mit dem T-Shirt im November an der Sonne sitzen – nein, nicht der Traum von Badeferien, sondern dieses Jahr Realität in Zürich. Schon seltsam. Von Klimaflüchtlingen ist fast keine Rede
Mit diesem Titel hat die SP Kanton Zürich an ihrer letzten Delegiertenversammlung einstimmig und unter grossem Applaus das Positionspapier der Geschlechterkommission SP Kanton Zürich verabschiedet. Damit hat sie das Ergebnis
Ein internationales Hochschulzentrum für Finanz- und Bankenwissenschaften soll uns auf Augenhöhe mit Harvard und London katapultieren. Das schlägt ein Postulat der FDP vor, das der Kantonsrat letzten Montag überwiesen hat.
Die SP ist überzeugt, dass unsere Gesellschaft bei gleicher Lebensqualität vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Das bedingt aber konsequentes Handeln. Jetzt.
Eine zukunftsgerichtete Energiepolitik lässt sich auf drei
Anmelden und keine News mehr verpassen: