Verrechnen mit System
Auch im Rechnungsjahr 2018 hat sich der Kanton Zürich wieder massiv verrechnet. Dieses Vorgehen hat System: Zuerst wird bewusst zu pessimistisch budgetiert, dann werden unnötige Abbaumassnahmen durchgeboxt und am Ende
Auch im Rechnungsjahr 2018 hat sich der Kanton Zürich wieder massiv verrechnet. Dieses Vorgehen hat System: Zuerst wird bewusst zu pessimistisch budgetiert, dann werden unnötige Abbaumassnahmen durchgeboxt und am Ende
Die Ausweitung der Prämienverbilligungen ist ein wichtiger erster Schritt. Nun müssen Kantons- und Regierungsrat dafür sorgen, dass auch die nötigen Mittel dafür bereitgestellt werden – so wie die SP das
Die neuen gesetzlichen Bestimmungen zur Prämienverbilligung (IPV) im EG KVG bringen einige Verbesserungen mit sich. Die SP setzte erfolgreich durch, dass Alleinerziehende und Einzelpersonen keine massiven Kürzungen in Kauf nehmen
Nach einer verlorenen Legislatur unter rechtsbürgerlicher Mehrheit braucht der Kanton Zürich dringend eine politische Wende. Dafür tritt die SP bei den kantonalen Wahlen am 24. März an: für ein bezahlbares
Mit dem Budget 2019 politisiert die rechte Mehrheit einmal mehr komplett an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei. Bei den kantonalen Wahlen am 24. März steht der Kanton Zürich vor einer
Die SP Kanton Zürich geht mit vier Schwerpunktthemen ins Wahljahr 2019: für eine hochstehende öffentliche Gesundheitsversorgung und bezahlbare Wohnungen für alle, eine Bildungsoffensive für mehr Chancengleichheit sowie faire Steuern und
Am Samstag trafen sich die Delegierten der SP Kanton Zürich zum Parteitag in Meilen. Sie fassten u.a. die doppelte Nein-Parole für den 10. Juni und beschlossen die Unterstützung des Referendums
Der Regierungsrat hält mit der Revision des Sozialhilfegesetzes an den SKOS-Richtlinien fest. Die SP begrüsst dieses wichtige Zeichen gegen Angriffe auf die Schwächsten der Gesellschaft.
Heute begehen wir den internationalen Tag der Frau. Ich würde ja gerne schreiben, heute feiern wir den internationalen Tag der Frau. Nur leider gibt es noch nicht so viel zu
Ergänzungsleistungen für Working-Poor-Familien haben sich in anderen Kantonen längst als wirksames Mittel gegen Familienarmut erwiesen. In einer am Montag eingereichten parlamentarischen Initiative fordern SP, Grüne und BDP, dass auch der
Stadt und Kanton Zürich haben heute gemeinsam Massnahmen präsentiert, um die Altersvorsorge von Kulturschaffenden zu verbessern. Diese sind zwar noch nicht perfekt, stellen aber einen wichtigen ersten Schritt in die
Immer weniger Menschen sind im Kanton Zürich auf Nothilfe angewiesen. Die Überprüfung der Dossiers möglicher Härtefälle ist ein wichtiger Beitrag, um diese erfreuliche Entwicklung weiterzuführen. Das Problem der Eingrenzung von
Anmelden und keine News mehr verpassen: