Zum Schutz der Kinder das Bewährte fortführen
Am 24. September stimmen wir über das Gesetz über Jugendheime und Pflegefürsorge ab. Warum wir ein Ja empfehlen.
Am 24. September stimmen wir über das Gesetz über Jugendheime und Pflegefürsorge ab. Warum wir ein Ja empfehlen.
Das neue Kinder- und Jugendheimgesetz fasst die ergänzenden Hilfen zur Erziehung in fortschrittlicher Weise unter einem Dach zusammen. Das Gesamtkostenmodell führt zur solidarischen Aufteilung der Kosten unter den Gemeinden. Der
Am ausserordentlichen Parteitag der vom 22. Mai wählten die Delegierten Priska Seiler Graf und Andreas Daurù einstimmig als neues Co-Präsidium der SP Kanton Zürich. Weiter verabschiedeten sie ein Positionspapier zur
Jahrelang wurde diskutiert, debattiert und enorm viel Zeit investiert. Nun haben wir endlich eine Rentenreform, die ich unterstützen kann.
Der Gemeinde- und Wirksamkeitsbericht zeigt die ungerechte Verteilung der Sozialkosten schwarz auf weiss. Die SP fordert deshalb einen Soziallastenausgleich zwischen den Gemeinden.
In den aktuellen Erklärungen zum Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan (KEF) tritt die FDP mit dem Rasenmäher-Prinzip an. Wider besseres Wissen will die Partei die Kostenfolgen ihrer bildungspolitischen Entscheide offenbar nicht
Die SP des Kantons Zürich ist über den ablehnenden Entscheid des Kantonsrates zur Volksinitiative «Für mehr Demokratie» enttäuscht. Die Initiative fordert das fakultative Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer
Die SP des Kantons Zürich nimmt die Stellungnahme der Zürcher Regierung zur 1:12 Initiative mit Befremden zur Kenntnis. Das Vorgehen irritiert, da die Regierung für gewöhnlich keine Stellung zu nationalen
Die SP-Kantonsratsfraktion hat heute ihr Präsidium für die zweite Hälfte der Legislatur 2011-2015 gewählt. Raphael Golta bleibt Präsident der Fraktion, das Vizepräsidium übernehmen neu Rosmarie Joss und Markus Späth. Gemeinsam
Mit Mark Roth stellt die SP einen fachlich ausgewiesenen und erfahrenen Kandidaten für die Nachfolge von Kurt Schreiber (EVP) im ZKB-Bankrat. Mark Roth wird die sozialdemokratischen Anliegen kompetent und engagiert
Den Volksentscheid zum Hooligankonkordat beurteilt die SP als pragmatisch und richtig. Gewalt darf im Sport keinen Platz haben. Dass die Volksinitiative für eine „Bonzensteuer“ erfolglos blieb, ist bedauerlich. Die Diskussion
Die SP Kanton Zürich hat eine Gesamtbeurteilung der Umsetzungsvorlage zur Volksinitiative «Zürisee für Alli» vorgenommen. Dabei ist sie zum Entschluss gekommen, dass sie den Umsetzungsvorschlag aus der Kommission im Kantonsrat
Anmelden und keine News mehr verpassen: