Zu Gut um wahr zu sein?
Um 1.1 Milliarden hat sich die FDP-Finanzdirektorin Ursula Gut bei der Rechnung 2010 verschätzt – es resultierte ein Plus von fast 600 Millionen Franken statt ein annähernd so hohes Defizit.
Um 1.1 Milliarden hat sich die FDP-Finanzdirektorin Ursula Gut bei der Rechnung 2010 verschätzt – es resultierte ein Plus von fast 600 Millionen Franken statt ein annähernd so hohes Defizit.
Der Volksmund weiss: Mit Statistiken lässt sich alles und nichts beweisen. Und Politikerinnen und Politiker bedienen sich immer mal wieder gerne dieses Mittels, um den eigenen Standpunkt zu legitimieren. Ein
Das Sparpaket San10 sieht Einsparungen bei der Bildung vor – auch bei der Universität Zürich. Natürlich könnte man einwerfen, dass die Uni nicht wirklich weniger als jetzt bekommt, sondern nur
Ende Februar beginnt die JUSO Kanton Zürich für die Bonzensteuerinitiative Unterschriften zu sammeln. Höchste Zeit zu erfahren, worum es eigentlich geht.
Die Dankesschreiben an die besten Steuerzahler/innen ist ein Kniefall vor der Steuer-Elite.
Leserbrief zum Artikel im Tages-Anzeiger von heute: In den Stadtzürcher Altersheimen muss wegen der Budgetrückweisung beim Essen gespart werden, und es kann nicht genug Personal eingestellt werden um alle Altersheimzimmer
Steuern müssen fair und nachvollziehbar sein. Sie dienen dazu, öffentliche Aufgaben, die demokratisch definiert wurden, zu finanzieren.
Anmelden und keine News mehr verpassen: