Weshalb der Mittelstand bei der SP besser aufgehoben ist
Weshalb der Mittelstand bei der SP besser aufgehoben ist als bei den Bürgerlichen. Teil II
«Die Stärke der Analyse der Linken liegt darin, dass sie verstanden haben, wie die Mächtigen
Weshalb der Mittelstand bei der SP besser aufgehoben ist als bei den Bürgerlichen. Teil II
«Die Stärke der Analyse der Linken liegt darin, dass sie verstanden haben, wie die Mächtigen
«Winterthur kauft vorwiegend im Kanton Zürich ein», so die Überschrift im Tages-Anzeiger. Müssen die Aufträge nach den Bürgerlichen vor allem dem Preisgünstigsten vergeben werden, so zeigen die Exekutiven mit SP-Einfluss,
Die SP gilt gemeinhin als Partei der Umverteilung. Tatsächlich? Oder korrigieren wir lediglich Umverteilung der ganz anderen Art? Über unser Steuersystem wurden und werden nämlich massive Umverteilungsströme ausgelöst. Sie verstehen
Der Mittelstand leidet. Es macht sich ein Gefühl des Treten-an-Orts breit. «Ich leiste immer mehr, finde mich mit zunehmender Job-Unsicherheit ab, stehe bald 24 Stunden für den Arbeitgeber zur Verfügung
Das Wohlergehen unseres Landes hängt weitgehend von der Konjunktur ab. Wenn die Wirtschaft läuft, sind weniger Sozialleistungen zu erbringen. Die Menschen finden leichter eine Arbeitsstelle. Es werden grössere Steuererträge generiert.
Mit Verweis auf das Schlagwort «Steuerwettbewerb» wollen bürgerliche Parteien mit der Revision des Steuergesetzes einmal mehr für die Reichsten die Steuern senken. Die SP hingegen will das Geld, das Bürgerliche
Wer 100 Prozent arbeitet, hat Anrecht auf einen existenzsichernden Lohn. Diese eigentlich einleuchtende Tatsache ist für viele Arbeitnehmende noch immer nicht Realität. In der Schweiz arbeiten heute rund 400‘000 Menschen
Bürgerliche Politiker sind die grossen Gewerbefreunde, während die SP der grosse Feind jedes Gewerblers ist. So ist das Image, und man bringt es kaum weg, egal wie weit es von
Bis Ende Woche läuft noch die Vernehmlassung des Bundes für eine Revision des Obligationenrechts beim Kündigungsschutz.
Anmelden und keine News mehr verpassen: