Taxigesetz: Gut Ding kann nicht unendlich Weile haben
Erklärung der SP-Kantonsratsfraktion
Verlesen an der Kantonsratssitzung vom 20. Juni 2022
Erklärung der SP-Kantonsratsfraktion
Verlesen an der Kantonsratssitzung vom 20. Juni 2022
Der Regierungsrat hat die Personalreglemente der kantonalen Spitäler genehmigt, obwohl die Personalverbände bei deren Erneuerung nicht mit einbezogen wurden. Ein unverständlicher Vorgang – erst recht nach der deutlichen Annahme der
Die Antwort des Regierungsrates auf das «Gastro-Sommer»-Postulat der Rechten zeigt ein erschreckendes Wirtschaftsbild des Regierungsrates. Unter «Wirtschaft» versteht er offensichtlich in erster Linie Gewinnmaximierung. Die SP wird solche Massnahmen, die
Am 15. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Elternzeit-Initiative ab. SP-Nationalrätin Priska Seiler Graf erklärt im Interview, warum es höchste Zeit für eine Elternzeit ist und wie der Kanton
Die SP unterstützt die Entwicklung des Innovationsparks auf dem Flughafenareal in Dübendorf. Er kann und soll einen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise oder für die Energieversorgung von morgen leisten. Die
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Frühlingssession 2022.
Die SP freut sich, dass der Kantonsrat mit Mark Roth einen ausgewiesenen Experten ins Präsidium des Bankrates der Zürcher Kantonalbank gewählt hat. Mark Roth bringt sowohl langjährige Expertise im Bankwesen
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Wintersession 2021.
Am 28. November stimmt die Bevölkerung im Kanton Zürich über das Energiegesetz ab. SP-Nationalrätin Jacqueline Badran erklärt, warum die Vorlage nicht nur den CO2-Ausstoss, sondern auch die Heizkosten senkt.
Der Kantonsrat lehnt sowohl die Elternzeit-Initiative der SP als auch einen Gegenvorschlag ab. Ausgerechnet die GLP verhindert dabei die Kompromisslösung mit je 14 Wochen Elternzeit – obwohl sie in ihrem
Das Anliegen der Kreislaufinitiative ist mehr als berechtigt. Der Gegenvorschlag ist jedoch besser geeignet, dieses Anliegen umzusetzen.
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Herbstsession 2021.
Anmelden und keine News mehr verpassen: