Nein zur Senkung der Grundstückgewinnsteuer
Soll die Allgemeinheit Immobilienfirmen noch mehr subventionieren? Nein, keinesfalls!
Soll die Allgemeinheit Immobilienfirmen noch mehr subventionieren? Nein, keinesfalls!
Am Samstag trafen sich die Delegierten der SP Kanton Zürich zum Parteitag in Meilen. Sie fassten u.a. die doppelte Nein-Parole für den 10. Juni und beschlossen die Unterstützung des Referendums
Die Vorlage zum Mehrwertausgleich ist eine absurde Überregulierung auf Kosten der Städte und Gemeinden.
Die SP Kanton Zürich unterstützt die Referenden gegen die Plünderung des Verkehrsfonds und das Steuergeschenk für Immo-Haie. Ausserdem wählten die Delegierten am Montagabend Nina Hüsser und Martin Sarbach neu in
Der Deal zwischen FDP und SVP bei Pendlerabzug und Lex Hirslanden zeigt einmal mehr: wenn es um die eigene Klientel geht, entpuppen sich die rechten Sparapostel als Sonntagsredner.
Die vom Regierungsrat vorgeschlagenen Massnahmen zur Umsetzung der Kulturlandinitiative greifen zu wenig weit. Die SP des Kantons Zürich ist der Meinung, dass es eine wirksamere Raumplanung zum Schutz der Kulturlandschaft
Von einer Senkung der Grundstückgewinnsteuer würden einmal mehr eine kleine Minderheit profitieren, während den Gemeinden Steuereinnahmen von 75 Mio. Franken verloren gehen. SP, Grüne, AL, EVP, der Gewerkschaftsbund und der
Der Kantonsrat hat heute die SP-Volksinitiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» behandelt. Die SP nimmt mit Genugtuung davon Kenntnis, dass der Rat das Geschäft an die Kommission zurückgewiesen hat mit dem
Dass der Bund den Flugplatz Dübendorf weiterhin aviatisch nutzen will ist ein Affront gegenüber dem Kanton Zürich, der sich mehrfach gegen die weitere Nutzung als Flugplatz ausgesprochen hat.
Die SP freut sich, dass die Grundstückgewinnsteuer nicht gesenkt wird und der Angriff auf eine begründete und gerechte Steuer abgewendet werden konnte. Die SP ist zufrieden damit, dass das SVP-Referendum
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung hat die SP ein aktuelles Grundsatzpapier zur Boden- und Wohnpolitik verabschiedet. Zentrale Forderungen sind die Vermehrung des Bodenbesitzes in öffentlicher Hand, die Unterstützung von gemeinnützigen Wohnbauträgerinnen,
Die SP des Kantons Zürich begrüsst den Entscheid des Regierungsrates, das Immobilienmanagement im Kanton Zürich zu optimieren. Wie die SP bereits anlässlich der Budgetdebatte 2012 gefordert hat, sollen die Universität
Anmelden und keine News mehr verpassen: