Freitag, 29. November 2024
Es ist eingetroffen, wovor viele gewarnt haben – und die ersten (Personal-)Entscheidungen lassen leer schlucken: Mit Donald Trump wählen die USA einen Präsidenten, der gewillt ist, die Demokratie auf die Probe zu stellen und Minderheiten sowie Andersdenkende mit aller Härte anzufassen. Es ist eine Wahl, die zu einer beispiellosen Welle an Neueintritten in die SP geführt hat. Allein im Kanton Zürich sind innerhalb von 10 Tagen über 400 Personen neu zur Partei gestossen. «Jetzt erst recht» ist aber auch für viele bisherige Mitglieder die Devise der Stunde. Aber was ist zu tun? Was ist zu erwarten von den kommenden Jahren? Und was sind die richtigen Antworten – bei uns und im globalen Massstab?
Wir laden alle Mitglieder der SP Kanton Zürich – Neumitglieder ebenso wie langjährige – zu einem Abend der Diskussion und des gemeinsamen Nachdenkens ein. In aller Vorläufigkeit und im Bestreben, miteinander Schwung zu holen für das, was nun auf allen Ebenen ansteht.
Podiumsdiskussion und ausgedehnter Gedankenaustausch mit:
- Elisabeth Bronfen, Literaturwissenschafterin und Amerikanistin Universität Zürich
- Daniel Binswanger, Co-Chefredaktor «Republik»
- Min Li Marti, Nationalrätin SP Kanton Zürich
- Cédric Wermuth, Nationalrat und Co-Präsident SP Schweiz (zugeschaltet per Zoom)
Durch den Abend führen Michèle Dünki-Bättig und Jean-Daniel Strub, Co-Präsident:innen der SP Kanton Zürich