
Das passierte in der Frühjahrssession 2025
Diese Frühjahressession haben wir nicht nur abgestimmt, sondern auch gewählt. Jetzt, zum Ende dieser intensiven drei Wochen, berichten wir euch von unseren Aufregern – und können sogar von einigen guten
Diese Frühjahressession haben wir nicht nur abgestimmt, sondern auch gewählt. Jetzt, zum Ende dieser intensiven drei Wochen, berichten wir euch von unseren Aufregern – und können sogar von einigen guten
Die Wintersession ist vorbei – eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch mit positiven Ergebnissen. Eure Ratsmitglieder berichten, was in den letzten drei Wochen im Bundeshaus geschah. Stahl Gerlafingen gerettet! von
Wir suchen für das Sekretariat der SP Stadt und Kanton Zürich ab 1. März 2025 (oder nach Absprache) eine:n Praktikant:in, 100 % für 6 Monate. Deine Aufgaben: Dein Profil: Was wir bieten: Wir
Die SP Kanton Zürich sucht für den Zeitraum vom 1. April 2025 bis 30. April 2026 ein*e Campaigner*in für die kommunalen Wahlen 2026 (80%) Dein Aufgabengebiet: Diese neu geschaffene Stelle dient der
Die Herbstsession hat ihren Namen verdient – viele der Entscheide diesen Monat lassen uns Sozialdemokrat:innen frösteln. Wir berichten, welche Geschäfte der Zürcher SP-Delegation am Herzen lagen, welche uns aufregten und
Heute können vorläufig aufgenommene Menschen erst nach fünf Jahren Stipendien beantragen. Die Abschaffung dieser unsinnigen Wartefrist ermöglicht nicht nur den Betroffenen eine schnellere Integration, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag
Am 22. September 2024 stimmt der Kanton Zürich über eine Änderung des Bildungsgesetzes ab. Diese sieht vor, dass neu auch sogenannte «vorläufig aufgenommene» Ausländer:innen Stipendien beantragen können, wenn sie eine
Diese drei Wochen waren wenig sommerlich – hitzig ging es trotzdem zu und her. Anstatt uns in der Kuppelhalle zu prügeln, haben wir uns Wortgefechte geliefert. Darum hier unser Rückblick
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Frühlingssession 2024.
Gemeinsames Statement von Mattea Meyer (Co-Präsidentin SP Schweiz), Priska Seiler Graf (Co-Präsidentin SP Kanton Zürich) und Oliver Heimgartner (Co-Präsident SP Stadt Zürich) Wir sind zutiefst erschüttert über den Messerangriff von
Die SP Zürich ist bestürzt über den Angriff auf einen orthodoxen Juden in der Stadt Zürich. Antisemitismus und Gewalt sind inakzeptabel. Unsere Gedanken sind beim Angegriffenen, dem wir eine schnelle
Für Richterinnen und Richter der oberen kantonalen Gerichte soll neu eine Altersbeschränkung und Wohnsitzpflicht gelten. Zudem wird eine juristische Ausbildung vorausgesetzt. Eine Anstellung als Richterin oder Richter hat grundsätzlich kein
Anmelden und keine News mehr verpassen: