Breite Allianz fordert rasche Einführung eines systematischen Brustkrebsscreenings im Kanton Zürich

Gemeinsame Medienmitteilung der SP, FDP, GLP, Grüne, AL und die Mitte Kanton Zürich

Am 8. September haben Vertreterinnen und Vertreter von SP, FDP, GLP, Grünen, AL und der Mitte im Zürcher Kantonsrat eine Motion eingereicht. Sie beauftragt den Regierungsrat, die gesetzlichen Grundlagen für ein kantonales Brustkrebsscreening zu schaffen und das Programm rasch einzuführen.

Brustkrebs: Früherkennung rettet Leben

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in der Schweiz: 6500 Frauen erkranken jährlich, 1400 sterben daran. Mehr als jede neunte Frau ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Systematische Screenings ermöglichen eine frühere Entdeckung, schonendere Therapien, eine bessere Lebensqualität und tiefere Behandlungskosten. Aktuelle Schweizer Studien bestätigen diesen Nutzen klar.

Jetzt handeln statt weiter verzögern

Die Motionärinnen begrüssen zwar, dass mit der Totalrevision des Gesundheitsgesetzes Präventionsprogramme ermöglicht werden sollen. Doch das reicht nicht: Ein breit zugängliches Screeningprogramm muss jetzt eingeführt werden. „Angesichts der klaren wissenschaftlichen Evidenz und der positiven Erfahrungen anderer Kantone ist ein Pilotprojekt in Zürich überflüssig. Es kostet nur Zeit und Geld – Zeit, die für betroffene Frauen entscheidend sein kann“, sagt Nicola Yuste (SP, Zürich), Erstunterzeichnerin der Motion.

Verantwortung des bevölkerungsreichsten Kantons

Zürich trägt als grösster Kanton eine besondere Verantwortung. Der Nutzen ist erwiesen, die Kosten überschaubar und werden grösstenteils von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung getragen. Entscheidend ist, dass Frauen zwischen 50 und 69 Jahren regelmässig und strukturiert Zugang zu dieser lebensrettenden Vorsorge erhalten – so wie in den meisten anderen Kantonen bereits üblich.

Rückfragen: 

Nicola Yuste (SP), 077 419 03 76, nicola.yuste@gmail.com

Monika Keller (FDP), 079 507 32 45, monika.u.keller@ggaweb.ch 

Claudia Hollenstein (GLP), 079 230 82 32, claudia.hollenstein@grunliberale.ch 

Jeannette Büsser (Grüne), 077 255 27 56, jbuesser@swissonline.ch 

Nicole Wyss (AL, Zürich), 079 390 21 46, nicole-wyss@gmx.net 

Alexia Bischof (Die Mitte, Wädenswil), 079 452 13 37, alexia.bischof@zh.die-mitte.c

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed