Nein zur Spitalprivatisierung à discrétion
Auch nach den vorgenommenen Anpassungen an der Vorlage zur Privatisierung des Kantonsspitals Winterthur lehnt die SP diese kategorisch ab.
Auch nach den vorgenommenen Anpassungen an der Vorlage zur Privatisierung des Kantonsspitals Winterthur lehnt die SP diese kategorisch ab.
KantonsrätInnen von SP und GLP erheben Beschwerde an das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich. Sie fechten den Beschluss des Regierungsrates an, mit dem für die Errichtung des elektronischen Patientendossiers eine gebundene
Die SP hat bereits gezeigt, dass die Leistungsüberprüfung 16 unnnötig ist. Sie reagiert jetzt mit einem Vorstosspaket und der Lancierung des Zürcher Spitalverbundes ZSV auf die Massnahmen des Regierungsrates.
Die rechte Mehrheit in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit will die Integrierte Psychiatrie Winterthur (IPW) in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft umwandeln. Die SP wird diesen weiteren Schritt in Richtung
«Papa nei, das isch kein richtige Güggel, ich wott das nöd.» So die Reaktion meiner Tochter, als ich ihr beim Einkaufen statt des bei ihr beliebten aber ausverkauften Pouletfleischs Truthahn
Wir alle kennen es: Die Kosten für die Krankenkassenprämien steigen Jahr für Jahr. Für viele Menschen, insbesondere Familien und ältere Personen, ist die Prämienlast bedrückend hoch. Ein Ende dieser Entwicklung
Die urdorfer Bevölkerung hat es vorgemacht: An ihrer Gemeindeversammlung vom 19. September sprachen sich die Bürgerinnen und Bürger von Urdorf klar für ihr Spital und die dazugehörigen neuen Statuten und
Seit Anfang 2012 gilt das neue Krankenversicherungsgesetz des Bundes und damit ein Finanzierungssystem auf der Basis von Fallpauschalen. Die von der Kantonsregierung vorgelegte Umsetzungsvorlage regelt die Änderungen, die sich für
Mit der Managed-Care-Vorlage sollen Versorgungsnetze für die Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten geschaffen werden. Ziel ist es, die PatientInnen – insbesondere chronisch kranke Menschen – besser behandeln zu können. Dies
Als wirksamstes Mittel gegen einen übermässigen Anstieg der Krankenkassenprämien erweisen sich unsere Initiativen zur Einführung einer Einheitskasse. In den Jahren, in denen wir Unterschriften sammeln oder die Abstimmungskampagne führen, steigen
Ab Januar 2012 gilt die neue Spitalfinanzierung. Diese bringt zwei massgebliche Veränderungen. Die medizinischen Leistungen werden nach Fallpauschalen (DRG) vergütet und sie beinhaltet die Vergabe von Leistungsaufträgen. Erhält ein Privatspital
Internet-Prämienvergleichsrechner wie Comparis verdienen am Pseudowettbewerb der Krankenkassen. Obwohl alle versicherten Personen aus der Grundversicherung die gleichen Leistungen bezahlt erhalten, wird auch Comparis für die Vermittlung von den Kassen bezahlt.
Anmelden und keine News mehr verpassen: