Soziallastenausgleich: ein Meilenstein für den Kanton Zürich
Am Montag hat eine breite Allianz von SP, Grünen, CVP, GLP, EVP und FDP dem Soziallastenausgleich zugestimmt. Das ist ein grosser Erfolg nach jahrelangem Engagement.
Am Montag hat eine breite Allianz von SP, Grünen, CVP, GLP, EVP und FDP dem Soziallastenausgleich zugestimmt. Das ist ein grosser Erfolg nach jahrelangem Engagement.
An der Delegiertenversammlung der SP Kanton Zürich vom Dienstagabend präsentierte die Kantonsratsfraktion ihre Legislaturziele für einen Kanton Zürich mit rotem Herz und grüner Lunge. Die Delegierten verabschiedeten ausserdem die Parolen
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates hat die gesetzliche Grundlage für Observationen im Sozialhilfebereich in wesentlichen Punkten verbessert. Es braucht jedoch noch weitergehende Grenzen für Sozialdetektive. Insbesondere muss die Zuständigkeit für
Nachdem die von Stadt und Kanton erarbeiteten Pläne für die Zukunft des Kasernenareals an der rechtsbürgerlichen Mehrheit vor Abschluss der alten Legislatur im Kantonsrat gescheitert sind, braucht es nun dringend
Nach einer jahrelangen Blockade liegt jetzt endlich ein vernünftiger Kompromiss für den Mehrwertausgleich auf dem Tisch. Die von der SP mitinitiierte Volksinitiative für einen gemeindefreundlichen Mehrwertausgleich hat dabei eine entscheidende
Die Linke legt bei den kantonalen Wahlen sowohl im Kantonsrat als auch in der Regierung entscheidend zu. Mario Fehr und Jacqueline Fehr belegen sogar die Spitzenplätze. Entgegen den Umfragen kann
Dank dem Einsatz der beiden SP-Regierungsmitglieder Jacqueline Fehr und Mario Fehr intensiviert der Kanton Zürich seine Bemühungen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.
Im Abstimmungskampf um das neue Hundegesetz operieren die Befürworter mit täuschenden Zahlen. Fakt ist: Die Zahl der schweren Hundebisse von grossen und massigen Hunden ist zurückgegangen! Sie wollen das Hundegesetz
Der Kantonsrat hat beschlossen, das Obligatorium für Hundekurse vollständig abzuschaffen. Im neuen Hundegesetz würde, unabhängig von ihrer Grösse oder Rasse, keinerlei Ausbildungspflicht für Hundehalterinnen und Hundehalter mehr bestehen. Dies lehnt
Noch am Freitag präsentierten sich SVP, FDP und CVP anlässlich ihrer BüBü-Präsentation als ein Herz und eine Seele. Heute Montag ist davon nicht mehr viel übrig: Zum Start in die
Der Kantonsrat hat beschlossen das Obligatorium für Hundekurse vollständig abzuschaffen. Im neuen Hundegesetz besteht fortan für die 60’000 Hunde im Kanton Zürich, unabhängig von ihrer Grösse oder Rasse, keinerlei Ausbildungspflicht
Die im Mai 2017 von SP-Regierungsrat Mario Fehr veranlasste aktive Härtefall-Prüfung verläuft nicht nur im Kanton Zürich weiter erfreulich, sondern macht auch ausserhalb Schule: Auch der Kanton St. Gallen will
Anmelden und keine News mehr verpassen: