
Das passierte in der Herbstsession 2025
Was für eine Session! In den letzten 3 Wochen hat das Parlament wieder unzählige Entscheidungen getroffen – gewisse in unserem Sinne, andere ganz und gar nicht in unserem Sinne. Die
Was für eine Session! In den letzten 3 Wochen hat das Parlament wieder unzählige Entscheidungen getroffen – gewisse in unserem Sinne, andere ganz und gar nicht in unserem Sinne. Die
Diese Frühjahressession haben wir nicht nur abgestimmt, sondern auch gewählt. Jetzt, zum Ende dieser intensiven drei Wochen, berichten wir euch von unseren Aufregern – und können sogar von einigen guten
Dank einem SP-Vorstoss hat sich der Kantonsrat endlich auf eine Erhöhung der Prämienverbilligungen geeinigt. Der Kompromiss ist zwar nicht perfekt, sorgt aber für eine dringend nötige Entlastung der Bevölkerung. In
Die Wintersession ist vorbei – eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch mit positiven Ergebnissen. Eure Ratsmitglieder berichten, was in den letzten drei Wochen im Bundeshaus geschah. Stahl Gerlafingen gerettet! von
Die Situation für Mieter:innen im Kanton Zürich wird immer schwieriger. Doch anstatt endlich etwas dagegen zu unternehmen, befindet sich die zuständige Regierungsrätin Carmen Walker Späh im ideologischen Blindflug. Die schlechten
Die Mieten in der Stadt Zürich haben sich in den letzten 25 Jahren fast verdoppelt. Am 24. November stimmen wir über mehrere wichtige wohnpolitische Vorlagen ab. SP-Nationalrätin Jacqueline Badran erklärt,
Die Explosion der Krankenkassenprämien belastet die Bevölkerung enorm. Das Ziel, dass kein Haushalt mehr als 8% für Krankenkassenprämien ausgeben soll, wird weit verfehlt. Dank der SP sollen die Prämienverbilligungen im
Die Herbstsession hat ihren Namen verdient – viele der Entscheide diesen Monat lassen uns Sozialdemokrat:innen frösteln. Wir berichten, welche Geschäfte der Zürcher SP-Delegation am Herzen lagen, welche uns aufregten und
Der Budgetentwurf für 2025 zeigt, dass der Kanton Zürich sich die notwendigen Massnahmen zur Bekämpfung von Lehrpersonenmangel und Pflegenotstand leisten kann. Ein weiteres Steuergeschenk an Konzerne und Grossaktionär:innen wäre aber
Diese drei Wochen waren wenig sommerlich – hitzig ging es trotzdem zu und her. Anstatt uns in der Kuppelhalle zu prügeln, haben wir uns Wortgefechte geliefert. Darum hier unser Rückblick
Bei den Krankenkassenprämien braucht es dringend Lösungen, denn in den letzten zwanzig Jahren haben sich die Prämien mehr als verdoppelt. Gleichzeitig sind Löhne und Renten kaum gestiegen. Mit einem JA
Die Rechnung 2023 des Kantons Zürich zeigt: Nach den Steuersenkungen der letzten Jahre gehören auch die hohen Überschüsse der vergangenen Jahre der Vergangenheit an. Anstatt weitere Steuerprivilegien für Grosskonzerne zu
Anmelden und keine News mehr verpassen: