
Erfreulicher Kurswechsel bei der MNA-Betreuung, inadäquate Ressourcen für die Durchgangszentren
Gemeinsame Erklärung der Kantonsratsfraktionen von SP, Grünen und AL
verlesen am 6. November 2023

Gemeinsame Erklärung der Kantonsratsfraktionen von SP, Grünen und AL
verlesen am 6. November 2023
Die SP Kanton Zürich empfiehlt ihren Ständerat Daniel Jositsch zur Nomination auf das SP-Bundesratsticket und zur Wahl in den Bundesrat. Im zweiten Wahlgang für den Ständerat unterstützt sie zudem GLP-Kandidatin
Nach der Trendwende bei den Kantonsratswahlen ist die SP bei den Zürcher Nationalratswahlen die klare Wahlsiegerin. Daniel Jositsch verteidigt den Zürcher SP-Sitz im Ständerat mit einem sensationellen Ergebnis im ersten
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Herbstsession 2023.
Gemeinsam mit Grünen, AL und GLP fordert die SP ein Recht auf Wohnen in der Kantonsverfassung. Zudem soll der Kanton eine Strategie zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit ausarbeiten. Wohnen ist mehr
Erst vor kurzem forderte SVP-Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli die Abschaffung der obligatorischen Krankenversicherung für alle. Nun verliert auch noch der Mittelstand die Prämienverbilligung, weil sich Rickli trotz massiv steigenden Prämien weigert,
Erklärung der SP-Kantonsratsfraktion vom 28. August 2023
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Sommersession 2023.
An ihrer Delegiertenversammlung vom Samstag nominierte die SP Zürich eine starke und vielfältige Liste für den Nationalrat sowie Daniel Jositsch für eine weitere Amtszeit im Ständerat.
Worum es in der ausserordentlichen Session zur Rettung der Crédit Suisse geht und welche wichtigen Themen in der Frühlingssession behandelt wurden.
Obwohl der Kanton Zürich bei der Chancengerechtigkeit hinterherhinkt, will die Bildungsdirektion wirkungsvolle Projekte zur Förderung der Chancengerechtigkeit nicht unterstützen oder neue Projekte fördern. Die Kommission für Bildung und Kultur fordert
Die Rechnung des Kantons Zürich schliesst im Krisenjahr 2022 massiv besser ab als budgetiert. Der Kanton muss seinen finanziellen Spielraum nutzen, um die Kaufkraft der Bevölkerung zu schützen, anstatt ihn
Anmelden und keine News mehr verpassen: