Gotte/Götti-Programm

zur Unterstützung von neuen Amtsträger:innen, Kandidierenden und Talenten

Darum geht’s

  • Neu gewählte Behördenmitglieder bekommen Einführungsunterstützung von erfahrenen Gotten:Göttis (ehemaligen oder noch amtierende Behördenmitgliedern).
  • Auch Kandidierenden und Talenten, die sich bestmöglich auf eine Kandidatur und eine allfällige Wahl vorbereiten wollen, soll die Unterstützung durch eine:n Gotte:Götti offenstehen.
  • Wenn möglich stammt die:der Gotte:Götti aus der gleichen Region oder hat zumindest ein ähnliches Amt inne (bzw. innegehabt) wie die zu begleitende Person.
  • Die konkreten Ziele der Zusammenarbeit legen Gotte:Götti und die begleitete Person gemeinsam fest. Sie sollen von beiden Partner:innen als realistisch eingeschätzt werden und im Lauf von einem Jahr mit drei bis sechs Treffen erreicht werden können.
  • Die Gotte:Götti legen zusammen mit den begleiteten Personen die Dauer und Anzahl der Treffen und weiteren Aktivitäten individuell fest.

Ziel

Unterstützung von neu gewählten Behördenmitgliedern, Kandidierenden und Talenten, insbesondere in konservativen Hochburgen, wo man als SPler:in oft ziemlich isoliert ist. Die Vernetzung mit aktuellen oder ehemaligen Behördenmitgliedern soll nicht zuletzt auch Hürden abbauen, die geeignete Leute oft daran hindern, überhaupt eine Kandidatur in Betracht zu ziehen.

Hintergrund

Gerade in kleineren und mittelgrossen Versammlungsgemeinden ist es immer wieder schwierig, motivierte Kandidierende für ein Behördenamt zu finden. Dies führt vielfach dazu, dass die SP gar nicht mit einer eigenen Kandidatur antritt. 

Ein Grund, der es in Versammlungsgemeinden schwierig macht, Kandidat:innen zu finden, ist sicher auch die Vorstellung, dass man nach einer Wahl in diesem Gremium vielfach ziemlich „alleine“ ist. Als Gemeinderät:in hat man keine unterstützende Fraktion im Rücken und steht meist auch parteipolitisch etwas isoliert da. Diese Vorstellung kann viele potentielle Kandidat:innen abschrecken. Die Vernetzung und der Austausch mit aktiven oder ehemaligen SP-Behördenmitgliedern sollen helfen, diese Hürde abzubauen. 

Dank dem Gotte:Götti-Programm erhalten neu gewählte Behördenmitglieder Einführungsunterstützung durch ein erfahrenes (ehemaliges oder noch amtierendes) Behördenmitglied. Talenten und Kandidierenden soll das Programm helfen, sich bestmöglich auf einen Wahlkampf und eine allfällige Wahl vorzubereiten.

So funktioniert’s

  • Interessierte Kandidierende respektive neu gewählte Behördenmitglieder melden sich mit dem Anmeldeformular an. 
  • Trifft eine Anmeldung ein, sucht das Sekretariat nach Rücksprache mit allen Beteiligten eine:n passende:n Gotte:Götti.
  • Bei einem ersten Treffen entscheiden beide gemeinsam, ob sie die Zusammenarbeit eingehen wollen und legen die Ziele ihrer Zusammenarbeit fest.
  • Sektionen, die aktive oder ehemalige Behördenmitglieder haben, die sie sich als Gotte:Götti vorstellen können, melden das gerne an Max Töpfer (mtoepfer@spzuerich.ch, 044 578 10 19). Gleiches gilt für Aktive oder ehemalige Behördenmitglieder, die sich als Gotte:Götti zur Verfügung stellen wollen.

Kontakt und Anmeldung

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed