Keine Privilegien für Reiche
Am 27. November stimmen wir im Kanton Zürich über die «Gerechtigkeits-Initiative» der SVP und den Gegenvorschlag des Regierungsrats ab. Beide Vorlagen wollen höhere Steuerabzüge für die Krankenkassen-Prämien.
Am 27. November stimmen wir im Kanton Zürich über die «Gerechtigkeits-Initiative» der SVP und den Gegenvorschlag des Regierungsrats ab. Beide Vorlagen wollen höhere Steuerabzüge für die Krankenkassen-Prämien.
Die SP steht für ihre Werte ein. Sie schaut nicht nur zu – und schon gar nicht weg. Sie ergreift Partei – da, wo sie gebraucht wird. Das zeigte die
Die Kaufkraft steht massiv unter Druck. Menschen mit tiefem Einkommen und der Mittelstand sind besonders betroffen. Die SP hat deshalb ein Vorstosspaket eingereicht. Sie fordert die Erhöhung der Prämienverbilligung, einen
Wir sind zurück aus einer turbulenten, aber vor allem wirtschafts- und energiepolitisch sehr erfolgreichen Session.
Hohe Investitions- und Mietkosten für den damaligen Neubau der Kantonsapotheke in Schlieren belasten die Institution seit der Eröffnung. Nach vier Jahren Kommissionsarbeit ist das Gesetz zur Übertragung ans Universitätsspital besiegelt.<br
Die Sommersession 2022 verlief aus SP-Sicht ausserordentlich erfolgreich!
Der Regierungsrat hat die Personalreglemente der kantonalen Spitäler genehmigt, obwohl die Personalverbände bei deren Erneuerung nicht mit einbezogen wurden. Ein unverständlicher Vorgang – erst recht nach der deutlichen Annahme der
Angesichts der neuen Zürcher Spitalliste ist für die SP klar: Auch im Säuliamt und in Uster braucht es weiterhin eine gute medizinische Grundversorgung. Um diese sicherzustellen, muss die Gesundheitsdirektion auch
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Frühlingssession 2022.
SVP-Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli will die Spitäler in Affoltern, Dielsdorf und allenfalls auch Uster von der Spitalliste streichen. Für die SP ist klar: Die medizinische Grundversorgung in den betroffenen Regionen darf
Trotz Annahme der Pflegeinitiative will der Regierungsrat nichts gegen den drohenden Pflexit tun. SP und Grüne fordern mit zwei Motionen eine rasche Umsetzung der Pflegeinitiative und eine Förderung der praktischen
Dass ausgerechnet dort auf Tests verzichtet werden soll, wo Präsenzpflicht herrscht und die Ansteckungszahlen momentan besonders hoch sind, ist unverständlich. Der Kanton muss vielmehr für die Bereitstellung der benötigten Testkapazitäten
Anmelden und keine News mehr verpassen: