
Erfreulicher Kurswechsel bei der MNA-Betreuung, inadäquate Ressourcen für die Durchgangszentren
Gemeinsame Erklärung der Kantonsratsfraktionen von SP, Grünen und AL
verlesen am 6. November 2023
Gemeinsame Erklärung der Kantonsratsfraktionen von SP, Grünen und AL
verlesen am 6. November 2023
Mehr als 5000 Zürcher:innen haben das Volksreferendum gegen den Pistenausbau am Flughafen Kloten unterzeichnet – und damit ein klares Zeichen gegen noch mehr Lärm und CO2-Ausstoss gesetzt.
Die SP Kanton Zürich empfiehlt ihren Ständerat Daniel Jositsch zur Nomination auf das SP-Bundesratsticket und zur Wahl in den Bundesrat. Im zweiten Wahlgang für den Ständerat unterstützt sie zudem GLP-Kandidatin
Nach der Trendwende bei den Kantonsratswahlen ist die SP bei den Zürcher Nationalratswahlen die klare Wahlsiegerin. Daniel Jositsch verteidigt den Zürcher SP-Sitz im Ständerat mit einem sensationellen Ergebnis im ersten
Nachdem die Eignerkantone die Hauptkritikpunkte von SP und KEVU an der Vorlage zur Ablösung des NOK-Gründungsvertrages korrigiert haben, kann die SP der neuen Vorlage zustimmen. Es braucht aber noch Nachbesserungen
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Herbstsession 2023.
Gemeinsam mit Grünen, AL und GLP fordert die SP ein Recht auf Wohnen in der Kantonsverfassung. Zudem soll der Kanton eine Strategie zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit ausarbeiten. Wohnen ist mehr
Der Regierungsrat bevorteilt seit Jahren Private am Zürichsee. Die Bevölkerung hat den Nachteil. Das muss ein Ende haben. Das Gesetz muss endlich angewendet werden und die Bevölkerung muss Zugang zum
Erst vor kurzem forderte SVP-Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli die Abschaffung der obligatorischen Krankenversicherung für alle. Nun verliert auch noch der Mittelstand die Prämienverbilligung, weil sich Rickli trotz massiv steigenden Prämien weigert,
Der Hauseigentümerverband (HEV) scheint erkannt zu haben, dass seine jahrelange Politik zugunsten der Immobilienkonzerne dafür gesorgt hat, dass sich in der Schweiz kaum noch jemand Wohneigentum leisten kann. Die nun
Das Budget des Kantons Zürich für 2024 sieht ein Minus von 390 Millionen Franken vor. Trotzdem möchte der Regierungsrat die Steuern weiter senken. Das nützt nur den Bestverdienenden, gefährdet aber
Erklärung der SP-Kantonsratsfraktion vom 28. August 2023
Anmelden und keine News mehr verpassen: