Mehr als 5000 Unterschriften gegen den Pistenausbau
Mehr als 5000 Zürcher:innen haben das Volksreferendum gegen den Pistenausbau am Flughafen Kloten unterzeichnet – und damit ein klares Zeichen gegen noch mehr Lärm und CO2-Ausstoss gesetzt.
Mehr als 5000 Zürcher:innen haben das Volksreferendum gegen den Pistenausbau am Flughafen Kloten unterzeichnet – und damit ein klares Zeichen gegen noch mehr Lärm und CO2-Ausstoss gesetzt.
Nachdem die Eignerkantone die Hauptkritikpunkte von SP und KEVU an der Vorlage zur Ablösung des NOK-Gründungsvertrages korrigiert haben, kann die SP der neuen Vorlage zustimmen. Es braucht aber noch Nachbesserungen
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Herbstsession 2023.
Der Regierungsrat bevorteilt seit Jahren Private am Zürichsee. Die Bevölkerung hat den Nachteil. Das muss ein Ende haben. Das Gesetz muss endlich angewendet werden und die Bevölkerung muss Zugang zum
Der Flughafen und die Volkswirtschaftsdirektorin wollen Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich. Ein echtes Versprechen zur Einhaltung der Nachtruhe bleibt jedoch aus. Auch ein klimaschädlicher Kapazitätsausbau kann nicht ausgeschlossen werden. Die SP
Der Flughafen Zürich will seine Pisten verlängern. Doch sowohl er als auch der Regierungsrat bleiben verbindliche Zusagen zur Begrenzung der Kapazität und Einhaltung der Nachtruhe schuldig.
Die Umfahrung der A1 in Winterthur soll teilweise in den Berg verlegt werden. Die SP unterstützt das Vorhaben. Es eröffnet Winterthur die Chance einer Stadtreparatur und öffnet den Flusslauf der
Die SP steht für ihre Werte ein. Sie schaut nicht nur zu – und schon gar nicht weg. Sie ergreift Partei – da, wo sie gebraucht wird. Das zeigte die
Die Kaufkraft steht massiv unter Druck. Menschen mit tiefem Einkommen und der Mittelstand sind besonders betroffen. Die SP hat deshalb ein Vorstosspaket eingereicht. Sie fordert die Erhöhung der Prämienverbilligung, einen
Die SP unterstützt die Entwicklung des Innovationsparks auf dem Flughafenareal in Dübendorf. Er kann und soll einen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise oder für die Energieversorgung von morgen leisten. Die
Um die Bedrohung durch die Klimakrise für uns und unsere Kinder einzudämmen, müssen wir dringend handeln. Mit dem neuen Klimaschutzartikel in der Kantonsverfassung machen wir klar, dass wir im Kanton
Die SP begrüsst die geplante Neuausrichtung der Zürcher Klimapolitik durch den Regierungsrat. Obwohl sich die Regierung dafür viel Zeit genommen hat, bleiben die Ziele und Massnahmen viel zu zaghaft. Die
Anmelden und keine News mehr verpassen: