«Die Renten reichen einfach nicht mehr.»
Am 3. März stimmt die Schweiz über die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter» ab. SP-Nationalrätin Mattea Meyer erklärt im Gespräch, warum die 13. AHV-Rente die beste und günstigste
Am 3. März stimmt die Schweiz über die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter» ab. SP-Nationalrätin Mattea Meyer erklärt im Gespräch, warum die 13. AHV-Rente die beste und günstigste
Die von Mieterverband, SP, Grünen und AL getragene und von zahlreichen Einzelpersonen aus dem ganzen Kanton Zürich unterstützte Initiative ist am 2. Februar 2024 mit 20’000 Unterschriften eingereicht worden. Die
Mit dem geplanten Pistenausbau am Flughafen Zürich kann die Kapazität weiter ausgebaut werden. Dabei ist der Flugverkehr schon heute für einen grossen Teil des CO2-Ausstosses verantwortlich – und der Fluglärm
Die SP Kanton Zürich empfiehlt am 3. März ein Nein zum Pistenausbau am Flughafen Kloten sowie der «Anti-Chaoten-Initiative» inklusive Gegenvorschlag. Die Uferinitiative und die Verfassungsänderung empfiehlt sie hingegen zur Annahme.
Der Regierungsrat schlägt moderate Massnahmen vor, um dem Klimawandel mit planerischen und baulichen Massnahmen zu begegnen. Die bürgerlichen Parteien wollen diese jedoch entscheidend abschwächen. Damit foutieren sie sich um den
Auch im neuen Jahr bleiben viele Menschen auf der Flucht und sind auf Schutz vor Krieg, Hunger und Verfolgung angewiesen. Darum ist es richtig und wichtig, dass der Kanton Zürich
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Wintersession 2023.
Mit seiner neuen Strategie setzt sich der ZVV grundsätzlich vernünftige Ziele. Damit mehr Menschen vom Auto auf den klimafreundlichen ÖV umsteigen, muss der Angebotsausbau jedoch schneller vorangehen. Die SP unterstützt
Die rechte Mehrheit weigert sich, die Bevölkerung angesichts steigender Mieten und Krankenkassenprämien zu entlasten. Stattdessen kürzt sie die Leistungen für die breite Bevölkerung sogar noch zusammen, um im Gegenzug die
Am 3. März 2024 stimmt der Kanton Zürich über die Initiative zur Durchsetzung von Recht und Ordnung (Anti-Chaoten-Initiative) und den Gegenvorschlag des Kantonsrats ab. Mit einem doppelten Nein können wir
Der Flugverkehr nimmt ungebremst zu – mit massiven Auswirkungen aufs Klima. Die SP fordert jetzt einen Absenkpfad, um die klimaschädlichen Auswirkungen und die Lärmbelastung des Flughafens Zürich zu bremsen. Somit
Am Donnerstag hat der Regierungsrat bekanntgegeben, dass er die Gewinnsteuern erneut senken möchte. Angesichts der schwierigen finanzpolitischen Lage würde diese erneute Steuersenkung für Unternehmen und Konzerne den Kanton und die
Anmelden und keine News mehr verpassen: